* Anschaffung *
Ein paar Fragen
Soll ich mir einen Hund anschaffen?
Wer auf dieser Seite liest und noch keinen Hund hat, der spielt wahrscheinlich doch zumindest mit dem Gedanken, sich einen Hund anzuschaffen. Und mit etwas Planung und Vorbereitung kann fast jeder einen Hund halten. Allerdings bedeutet es unter Umständen eine ganz erhebliche Veränderung in der Lebensweise, will also vorher gut überlegt sein. Vor der Anschaffung sollte man sich also fragen: Habe ich genug Zeit? Habe ich genug Platz? Habe ich genug Geld? Habe ich die richtige Vorstellung davon, was ein Hund ist?
Wieviel Zeit braucht der Hund?
Je nach Rasse, Temperament und Alter brauchen die meisten Hunde einen täglichen Auslauf von mindestens zwei Stunden, manche auch deutlich mehr. Nur die ganz alten und die ganz großen kommen eventuell mit etwas weniger aus. Diese Zeit sollte man auf mindestens drei bis vier Gelegenheiten am Tag verteilen. Nur Hofhunde, die den ganzen Tag draussen sind, kommen mit einem Spaziergang am Tag aus.
Diese Spaziergänge müssen bei jedem Wetter stattfinden, der Hund braucht das. Und wenn man an einem nassen Tag mit dem Hund nach Hause kommt, dann muß er abgetrocknet und gesäubert werden, auch das kostet Zeit. Dazu kommt die Zeit fürs Füttern und Bürsten. Langhaarige Hunde sehen schön aus, machen aber sehr viel Arbeit in der Hinsicht.
Der Hund macht Dreck. Wohnungen, in denen Hunde leben, sind nie so sauber wie hundefreie Wohnungen, trotzdem wird man mehr Zeit als Nicht-Hundehalter mit Saubermachen verbringen.
Der wichtigste Punkt ist aber, dass der Hund nicht gerne alleine ist. Als Rudeltier kann er nicht verstehen, wenn er über längere Zeit alleine gelassen wird. Man muß sich nicht den ganzen Tag mit ihm beschäftigen, aber er sollte Gelegenheit haben, einfach (fast) immer dabei zu sein.
Wieviel Platz braucht der Hund?
Der Platzbedarf des Hundes hängt sehr stark von der Größe des Hundes ab. Aber auch der unterschiedliche Bewegungsdrang muß berücksichtigt werden. Wenn man viel Zeit hat um mit dem Hund nach draussen zu gehen (und das dann auch tatsächlich tut), dann kann man einen kleinen Hund in einer Ein-Zimmer-Wohnung halten. Allerdings ist nicht in allen Mietwohnungen die Hundehaltung erlaubt.
Wieviel kostet der Hund?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Höhe der Hundesteuer wird von den Gemeinden festgelegt und ist sehr unterschiedlich. Die Anschaffung des Hundes kostet, je nach Rasse und Herkunft, ebenfalls unterschiedlich viel. Der Hund frisst täglich, aber wieviel das kostet hängt von der Grösse des Hundes, seiner Futterverwertung und natürlich auch von der Art des verwendeten Futters ab. Der Hund muß geimpft werden und auch sonst immer mal wieder den Tierarzt sehen. Die Kosten für Impfung, Entwurmung und Anti-Floh-Mittel sind auch von der Größe des Hundes abhängig. Gelegentlich muß der Hund gebadet werden, er braucht ein spezielles Hunde-Shampoo, und manche Rassen müssen geschoren werden, da das Fell bei diesen immer weiter wächst. Langhaarige Hunde brauchen unter Umständen ein ganzes Arsenal an Kämmen und Bürsten. Der Hund braucht einen Futter- und einen Wassernapf, eine Hundedecke oder ein Hundebett. Man braucht Hundeleinen und ein Halsband. Vielleicht möchte man seinem Hund gelegentlich ein Hundespielzeug oder einen Kauknochen kaufen. Eventuell braucht man gelegentlich einen Hundesitter oder eine Hundepension, wenn man mal krank wird oder auf Dienstreise muss. Man sollte für seinen Hund eine Hundehalter-Haftpflicht-Versicherung abschließen, da man für sämtliche Handlungen seines Hundes verantwortlich ist. Es kommt außerdem vor, dass der Hund Schäden anrichtet, für die die Versicherung nicht aufkommt. Zum Beispiel im eigenen Haushalt. Ob er jetzt Schuhe zernagt oder Möbel umwirft, je nach Grösse und Temperament des Hundes ist da alles mögliche möglich. Auch wenn solche Dinge eher selten vorkommen, sie können finanziell eine Belastung bedeuten.
Ich kann jedem nur die Agila Hundekrankenversicherung empfehlen. Kostet zwar für Mops 52 Euro im Monat, aber darin ist alles, wirklich alles beinhaltet (Impfung, OP, Vorsorgeuntersuchungen, Zeckenmittel, Wurmkur, Unfälle, Homiopatie,.....) Man hofft zwar immer das nichts sein wird,...aber man ist schnell bei einer Durchfallserkrankung oder Blasenentzündung durch den Ultraschall aufeinmal 300 Euro los...und rechnen Sie mal was das Entwurmen und Zeckenmittel kostet...
Was bringt mir der Hund?
Der Hund ist guter Freund, Aufpasser und Wachhund, er sorgt dafür, dass sein Mensch genügend Bewegung bekommt und nicht auf dem Sofa festwächst, und vor allem, er ist immer da. Man muß ihn einfach gern haben.
Alle diese Punkte sollten bedacht werden, bevor man sich für einen Hund entscheidet. Denn die Entscheidung ist fast immer für einen langen Zeitraum, ein Hund kann bis zu 20 Jahren alt werden.
MOPS
Wollen Sie entspannte Spaziergänge mit Ihrem Hund genießen können?
- dann ist der Mops der Richtige. Er kennt keinerlei Agression und ist
mit Allem und Jedem verträglich!
Können Sie sich vorstellen, welche Vorteile ein kleiner Hund mit sich bringt?
- Ein Mops bringt viele mit sich! Einen Ausschnitt dessen möchte ich Ihnen
hier beschreiben.
- Wenn Sie mit einem Mops reisen, benötigen Sie nicht den
gesamten Kofferraum.
- Er kann einfach auf den Arm genommen werden. Dabei ist er aber ein
robuster, kompakter und keinesfals wehleidiger Hund, der auch im Winter
beim Spazieren gehen keinen zusätzlichen Mantel benötigt. (Wobei ich einen schwarzen Mops wegen der fehlenden Unterwolle trotzdem bei extremen Minusgraden etwas anziehen würde)
- Wenn Sie einen Urlaub ohne Hund planen, dann werden Sie sich bei der
Auswahl der Hundebetreuung nicht all zu schwer tun. Einen kleinen Hund
nimmt man eher mal in Pflege als einen Großen. Und Sie werden sehen, dass
ungeahnt viele Menschen Ihnen das Angebot machen werden, wenn Sie Ihren
Mops kennen gelernt haben.
Möchten Sie einen Hund der immer gute Laune hat und Sie mindestens ein Mal täglich zum Lachen bringt?
- dann ist der Mops der passende Hund für Sie. Er besticht unter unter
anderm mit seinem lustigen Wesen und seiner Anhäglichkeit.
Welcher Hund versucht fast Alles, um Ihnen zu gefallen?
- der Mops! Er verfügt über ein vielseitiges Vokabular, das er schnell versteht
einzusezten. Beispielsweise grunzt er, was mit dem Schnurren einer
Katze vergleichbar ist, wenn er sich wohlfühlt.
Suchen Sie den perfekten Familienhund?
- dann wählen Sie den Mops!
- Er ist der kleinste Molosser. Von seinen Vorfahren hat er nur die besten Eigenschaften geerbt. Sein robustes und gutmütiges Wesen, seinen markanten brachiocephalen Kopf, die Kompaktheit und Stabilität, sowie die geringe Krankheitsanfälligkeit.
- Der Mops ist äußerst kinderlieb und lässt sich alles Gefallen (hier sind die Besitzer gefragt den Kindern Grenzen auf zu zeigen, denn der Hund wird es nicht tun). Sie vertragen sich mit Kindern jeden Alters, mit anderen Haustieren egal ob Katze, Meerschwein oder Hase, da er keinen Jagdtrieb hat.
Haben sie nicht immer den gleichen Tagesablauf und möchten einen Hund der sich individuell anpassen kann?
- auch in dieser Frage kann ich nur wieder sagen - der Mops!
Er ist überaus anpassungsfähig. Wenn zum Beispiel Wochenende ist
und Sie nicht um 07:00 Uhr aufstehen, sondern erst um 09:00 Uhr, dann
ist der Mops damit auch zufrieden. Hauptsache: seine Menschen haben
eine Steicheleinheit als "Guten Morgen" für ihn.
Kleiner Tipp von mir Geben Sie das Essen am We abends etwas später
Molly bekommt früh hunger und weckt uns sonst *gg*
- Durch seine Anpassungsfähigkeit und aufgeschlossenes Wesen ist es auch kein Problem ihn mit in die Arbeit zu nehmen oder für 3-4 am Stück Stunden zu Hause zu lassen.
Dies ist nur ein Ausschnitt dessen, was der Mops mit sich bringt
Das Wesen des Mops
Wer einmal das Vergnügen hatte, einen Mops (Pug) zu erleben, kann definitiv diese Frage leicht beantworten. Möpse mit ihrem unwiderstehlichen Charme sind einfach bezaubernd und hinreisend. Menschen und anderen Haustieren gegenüber verhält sich der Mops immer freundlich und aufgeschlossen. Sein Charakter ist ausgeglichen und er passt sich seinem Herrchen an. Seine Haltung ist also problemlos und er ist pflegeleicht. Familienanschluss ist das wichtigste für ihn. Er baut eine sehr enge Bindung zum Menschen auf und ist sehr anhänglich. Er möchte nicht alleine sein. Ist sein Herrchen nicht im Haus, sucht er Trost bei seinen anderen Haustiergenossen.
Dieser robuste, kompakte Rassehund ist ein angenehmer Begleithund; er ist intelligent und verspielt. Er ist ein außergewöhnlicher Familienhund und immer für ein Späßchen zu haben - ein lustiger kleiner "Köter" eben, der manchmal bellt, oft jault und immer gut drauf ist. In der Regel kennt der Mops keinerlei Aggressionen, er würde niemals beißen, weshalb er auch ideal für Familien mit Kindern ist.
Es ist immer so lustig wenn man sich mit Mopsbesitzern trifft....es geht einen nie der Gesprächsstoff aus
Mopswesen:
-
Wenn du etwas lange genug anstarrst bekommst du es früher oder später!!
-
Gehe niemals ohne Adressenanhänger aus dem Haus ! Du willst doch nicht unfreiwillig im Tierheim übernachten ?!
-
Sei direkt zu Leuten die du nicht magst, lass es sie am besten wissen, indem du in ihre Schuhe pinkelst!
-
Begrüße alle Menschen immer freundlich, vor allen die keine Hunde mögen (eine kalte Schnauze im Schoß hilft da Wunder) Es kann auch nicht schaden, wenn du dabei noch ein wenig Futter im Maul oder an den Ohren hast.
-
Wenn du es dir dann auf dem Schoß bequem gemacht hast, achte auf die Farbe der Kleidung. Suche immer eine aus, die deine eigenen Farben betont. So passt z.B. weißes Fell ganz hervorragend zu einer schwarzen Hose.
-
Begleite deine Gäste stets zur Toilette. Du musst nicht unbedingt etwas tun. Setze dich einfach hin und sieh zu!
-
Falls ein Gast so etwas sagt wie:" Ach, ist der aber süß!" Sei vorbereitet und zeige Langeweile oder Verachtung.
-
Wenn du etwas Falsch gemacht hast, stehe dazu (spätestens dann wenn sie dich unterm Bett hervorziehen)
-
Willst du einer Bestrafung trotzdem aus dem Weg gehen, lege die Ohren an ,schaue in die Luft und errege Mitleid ! Schnuppere an dem zerfetzten Gegenstand so als würdest du ihn das erste Mal sehen !
-
Kannst du Nachts nicht schlafen, täusche einen Durchfallanfall vor -- Was glaubst du wie schnell dein Frauchen oder Herrchen angezogen ist und mit dir raus geht !
-
Sieh zu, dass du am Tag genug Schlaf bekommst, damit Du zwischen 2:00 und 4:00 Uhr morgens frisch und ausgeruht spielen kannst.
-
Niemals, egal unter welchen Umständen auch immer, gebe nach und schlafe in "deinem eigenen Bett"!
-
Auf dem Schoß ist der beste Platz für Nickerchen. Die meisten Hundebesitzer - wenn sie richtig abgerichtet sind werden es nicht wagen aufzustehen oder dich in irgendeiner anderen Art und Weise zu stören. Merke dir! Wenn du zu groß bist, um auf dem Schoß zu schlafen, gewöhn dir an, Herrchens oder Frauchens Füße als Kopfkissen zu benutzen.
-
Friss niemals das Futter aus deinem Napf, wenn du was vom Tisch bekommen könnt. (Entweder durch betteln oder du nimmst es dir einfach!).
-
Gib dich niemals mit einem "hervorragendem, ausgewogenem Premiumfutter" zufrieden. Wende dich langsam von deinem Napf ab (angewidert) und geh, ohne dich umzublicken, weg. Wenn du das 2 bis 3 Tage durchhältst, werden sie dich mit Leckereien wie Gehacktem, Würstchen usw. überhäufen.
-
Erbrechen ist einer deiner wertvollsten und effektivsten Fähigkeiten, die du einsetzen kannst, um deinen Leuten ein wenig Disziplin beizubringen. Wenn du merkst, dass es hochkommt, springe schnell aufs Bett, die Couch oder einen Stuhl. Falls du das zeitlich nicht mehr schaffst, tut es zur Not auch ein Kleidungsstück.
-
Erlaube grundsätzlich keine geschlossenen Türen! Um eine Tür aufzukriegen, stelle dich auf deine Hinterbeine und fange laut an zu jaulen, während du kräftig an der Tür kratzt. Wenn die Tür dann offen ist, musst du da nicht unbedingt auch durchgehen. Du kannst doch deine Meinung ändern.... auch mehrere Male hintereinander.
-
War es nicht nass - war es kein richtiger Kuss!!
-
Wenn Du rechtzeitig anfängst Deine Familie zu erziehen, wird es nicht lange dauern und Du hast einen gemütlichen, gut funktionierenden Haushalt.